Einen Online-Shop zu starten ist echt aufregend, aber mal ehrlich: Der Traum hängt komplett davon...
So schreibst du deine „Über uns“-Seite, damit du Vertrauen aufbaust
Denkst du, deine „Über uns“-Seite ist nur eine Formalität, ein kurzer Absatz, der schnell hingeschrieben wurde, um eine Lücke auf deiner Website zu füllen? Denk nochmal drüber nach. In der oft unpersönlichen Welt des E-Commerce, in der Kunden dich vor dem Kauf nicht persönlich treffen oder deine Produkte anfassen können, ist deine „Über uns“-Seite ein mächtiges, aber oft unterschätztes Tool, um wichtiges Vertrauen und eine Verbindung aufzubauen.
Kunden sehnen sich nach Authentizität. Sie wollen wissen, von wem sie kaufen, was deine Marke antreibt und warum sie sich unter unzähligen Mitbewerbern für dich entscheiden sollten. Eine allgemeine „Über uns“-Seite in Unternehmenssprache trägt nicht dazu bei, diese Verbindung aufzubauen. Im Gegensatz dazu kann eine gut gestaltete Seite deine Marke menschlicher machen, deine Werte präsentieren und das Vertrauen der Besucher deutlich stärken – was sich direkt auf die Konversionsraten auswirkt.
Lass uns langweilige Biografien und Leitbilder aus Vorlagen hinter uns lassen. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du eine „Über uns“-Seite schreibst, die Vertrauen schafft – eine Seite, die deine Zielgruppe anspricht, deine einzigartige Geschichte erzählt und Kunden letztendlich dazu animiert, mit Zuversicht auf „In den Warenkorb“ zu klicken.
Das Kernziel: Verbindung und Glaubwürdigkeit schaffen
Bevor du auch nur ein Wort schreibst, solltest du dir über die Hauptziele deiner „Über uns“-Seite im Klaren sein:
- Vermenschliche deine Marke: Zeig die echten Menschen und die Leidenschaft hinter dem Logo.
- Schaff Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Zeig Fachwissen, Transparenz und Zuverlässigkeit.
- Kommuniziere dein „Warum“: Erklär deine Mission, deine Werte und was dich von anderen unterscheidet.
- Schaff eine emotionale Verbindung: Sprich die Werte und Wünsche deiner Zielgruppe an.
- Heb deine Marke ab: Heb dich von Mitbewerbern ab, die diese wichtige Seite vernachlässigen.
Es geht nicht nur darum, *was* du verkaufst, sondern auch darum, *wer* du bist und *warum* du es tust.
Wesentliche Elemente einer vertrauensbildenden „Über uns“-Seite
Eine wirklich effektive „Über uns“-Seite ist mehr als nur eine einfache Unternehmensgeschichte. Sie enthält strategisch platzierte Elemente, die Vertrauen und eine gute Beziehung aufbauen.
1. Deine spannende Entstehungsgeschichte oder Mission (das „Warum“)
Das ist das Herzstück deiner Seite. Sag nicht nur, was du machst, sondern erkläre auch, warum du damit angefangen hast.
- Welches Problem wolltest du lösen?
- Was hat die ursprüngliche Idee ausgelöst?
- Welche Leidenschaft treibt dein Unternehmen an?
- Was ist die größere Mission oder Vision hinter deiner Marke?
Mach es nachvollziehbar und authentisch. War es eine persönliche Frustration? Der Wunsch, etwas Bestimmtes zu bewirken? Teile deine echte Motivation.
2. Stell die Menschen hinter der Marke vor
Menschen verbinden sich mit Menschen. Zeig Fotos und kurze, sympathische Biografien der Gründer und wichtiger Teammitglieder (falls zutreffend). Das verleiht dem Unternehmen ein menschliches Gesicht und lässt es weniger wie ein anonymes Unternehmen wirken.
Tipp: Verwende hochwertige, zugängliche Fotos – keine steifen Unternehmensporträts (es sei denn, diese passen perfekt zu deinem Markenimage).
3. Zeig deine Werte und wofür du stehst
Welche Prinzipien leiten deine Geschäftsentscheidungen? Legst du Wert auf Nachhaltigkeit, ethische Beschaffung, außergewöhnliche Handwerkskunst, exzellenten Kundenservice, Innovation? Wenn du deine Grundwerte klar formulierst, ziehst du Kunden an, die diese teilen.
Beispiel: Wenn du Wert auf umweltfreundliche Materialien legst, erkläre, warum dir das wichtig ist und wie du das umsetzt. Das führt direkt zu Themen wie [Interner Link: Blogbeitrag über umweltfreundliche E-Commerce-Praktiken].
4. Bring soziale Beweise und Glaubwürdigkeitsfaktoren ein
Füge auf subtile Weise Elemente ein, die Vertrauenswürdigkeit demonstrieren:
- Kundenreferenzen oder kurze Zitate (verlinke gegebenenfalls auf eine Seite mit vollständigen Referenzen).
- Erwähnen von Auszeichnungen, Anerkennungen oder Presseberichten.
- Wichtige Statistiken, die die Wirkung oder Erfahrung belegen (z. B. „Seit 2018 zufriedene Kunden“, „Über 10.000 versandte Produkte“).
- Relevante Zertifizierungen oder Partnerschaften.
5. Transparenz und Ehrlichkeit
Sei offen darüber, wer du bist und wie du arbeitest (im Rahmen des Zumutbaren). Wenn du ein kleines Team bist, steh dazu! Wenn du auf deinem Weg Herausforderungen gemeistert hast, kann das Teilen dieser Erfahrungen eine Verbindung schaffen. Authentizität ist besser als perfekte Perfektion.
6. Klare Handlungsaufforderung und Kontaktinformationen
Was sollen Besucher nach dem Lesen tun? Führe sie logisch weiter. Das könnte zum Beispiel sein:
- „Entdecke unsere Kollektionen“
- „Erfahre mehr über unseren Prozess“
- „Folgen Sie uns in den sozialen Medien“
- „Kontaktieren Sie uns bei Fragen“
Machen Sie es ihnen leicht, weiter mit Ihnen in Kontakt zu treten. Fügen Sie klare Kontaktdaten oder einen Link zu Ihrer Kontaktseite hinzu – wie wir: Kontakt.
Schreibtipps für maximale Wirkung
Wie Sie etwas sagen, ist genauso wichtig wie das, was Sie sagen.
- Finden Sie Ihre Stimme: Schreiben Sie in einem Ton, der die Persönlichkeit Ihrer Marke widerspiegelt – sei es professionell, verspielt, leidenschaftlich oder sachlich. Seien Sie konsistent.
- Erzähl eine Geschichte, liste nicht nur Fakten auf: Zieh die Leser mit einer spannenden Erzählung in deinen Bann. Strukturier deine Seite logisch, zum Beispiel chronologisch oder thematisch.
- Konzentrier dich auf den Kunden: Auch wenn es um dich geht, stell deine Geschichte und deine Werte so dar, dass sie für den Kunden von Vorteil sind. Warum sollte es sie interessieren?
- Halte es kurz und übersichtlich: Verwende Überschriften, Unterüberschriften, kurze Absätze und Aufzählungspunkte, um den Text aufzubrechen. Die meisten Besucher überfliegen den Text, bevor sie ihn gründlich lesen.
- Korrektur lies sorgfältig: Tippfehler und Grammatikfehler untergraben sofort die Glaubwürdigkeit.
Fehler, die du auf deiner „Über uns“-Seite vermeiden solltest
Vermeide diese häufigen Fehler:
- Zu allgemein sein: Verwende keine Klischees, Fachjargon oder Unternehmenssprache, die nichts Einzigartiges aussagen.
- Alles nur über dich (die langweilige Biografie): Versäum es, deine Geschichte mit dem Kundennutzen zu verbinden.
- Die Seite verstecken: Mach es den Besuchern nicht schwer, sie in deiner Website-Navigation zu finden.
- Veraltete Informationen: Stell sicher, dass Fotos, Teammitglieder und wichtige Meilensteine aktuell sind.
- Mangelnde Persönlichkeit: Schreib keine trockene, sachliche Zusammenfassung, sondern erzähl eine spannende Geschichte.
- Keine klare Handlungsaufforderung: Lass die Besucher nicht im Unklaren darüber, was sie als Nächstes tun sollen.
Deine Geschichte: Dein stärkstes Verkaufsargument
Deine „Über uns“-Seite ist viel mehr als nur Füllinhalt; sie ist eine hervorragende Gelegenheit, Vertrauen und eine emotionale Bindung aufzubauen, die Kaufentscheidungen im E-Commerce beeinflussen. Investiere Zeit in die Erstellung einer authentischen, überzeugenden Geschichte, die dein „Warum“ präsentiert, dein Team vorstellt und deine Werte hervorhebt.
Hör auf, sie als Nebensache zu behandeln. Wenn du eine „Über uns“-Seite schreibst, die Vertrauen schafft, schaffst du ein starkes Kapital, das deine Marke von anderen abhebt, deine idealen Kunden anspricht und letztendlich zu deinem Geschäftsergebnis beiträgt. Erzähl deine Geschichte – sie ist wichtig.
Brauchst du Hilfe beim Verfassen deiner Markengeschichte?
Deine Geschichte effektiv zu erzählen und sie in deine gesamte Online-Präsenz einzubinden, ist der Schlüssel zum Aufbau einer starken Marke. Bei Online Retail HQ helfen wir Unternehmen nicht nur beim Aufbau von Shops, sondern beim Aufbau von *Marken*, die verbinden. Von Website-Texten bis hin zur Gesamtstrategie – unsere E-Commerce-Dienstleistungen helfen dir dabei, deinen einzigartigen Wert zu artikulieren. Lass uns über deine Markengeschichte sprechen – kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung.
Zusammenfassung
Vernachlässigen Sie nicht Ihre „Über uns“-Seite! Erfahren Sie, wie Sie eine „Über uns“-Seite schreiben, die Vertrauen schafft, indem Sie Ihre Entstehungsgeschichte erzählen, Ihr Team vorstellen, Ihre Werte präsentieren und eine authentische Verbindung zu Ihren E-Commerce-Kunden herstellen.
Adjø,
Lars O. Horpestad
Autor & CEO
Online Retail HQ
E-Mail: lars@onlineretailhq.com