Zu Content springen
Deutsch

Squarespace vs. Shopify für E-Commerce-Neulinge

Der Start in den E-Commerce ist aufregend, aber eine der ersten großen Entscheidungen ist die Wahl der richtigen Plattform für deinen Online-Shop. Vor allem für Anfänger tauchen dabei immer wieder zwei Namen auf: Squarespace und Shopify. Beide bieten tolle Lösungen, sind aber auf etwas unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten zugeschnitten. Eine falsche Entscheidung am Anfang kann später zu Frust, Einschränkungen oder teuren Umstellungen führen.

 

Squarespace ist bekannt für seine beeindruckenden Designvorlagen und seinen integrierten All-in-One-Ansatz, was es für Kreative und diejenigen attraktiv macht, die Wert auf Ästhetik und Einfachheit legen. Shopify hingegen ist eine speziell für den Handel entwickelte leistungsstarke Plattform, die eine enorme Skalierbarkeit, umfangreiche Funktionen und ein riesiges App-Ökosystem bietet und sich als erste Wahl für ernsthafte, wachstumsorientierte Online-Händler positioniert.

Für Anfänger ist die Entscheidung nicht immer einfach. Welche Plattform ist einfacher zu lernen? Welche bietet die wichtigsten E-Commerce-Tools, die du am Anfang brauchst? Und ganz wichtig: Welche Plattform unterstützt dein Unternehmen besser, wenn es wächst? Dieser Vergleich geht tief in Squarespace und Shopify rein, speziell aus der Perspektive eines E-Commerce-Neulings, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Benutzerfreundlichkeit: Erste Schritte

Für absolute Neulinge ist die erste Einrichtung entscheidend.

Squarespace: Wird oft als einfacher zu lernen empfunden, vor allem für Leute, die mit visuellen Website-Baukästen vertraut sind. Dank der Drag-and-Drop-Oberfläche (Fluid Engine) und den sorgfältig ausgewählten Vorlagen ist es relativ einfach, eine ansprechende Website zu erstellen, ohne Code zu schreiben. Da alles in einem Paket enthalten ist, musst du dich nicht mit der Integration separater Apps für grundlegende Funktionen beschäftigen.

Shopify: Die Benutzeroberfläche von Shopify ist zwar auch benutzerfreundlich, aber von Anfang an eher auf die Verwaltung von Shops ausgerichtet. Das Einrichten von Produkten, Kollektionen, Zahlungen und Versand kann anfangs etwas aufwändiger sein als das reine Gestalten von Seiten in Squarespace. Die logische Struktur ist jedoch speziell auf E-Commerce-Workflows zugeschnitten.

Fazit für Anfänger: Squarespace ist anfangs vielleicht etwas einfacher für das Design von Websites. Das Dashboard von Shopify ist wohl intuitiver für die Verwaltung von E-Commerce, sobald man die Grundkonzepte verstanden hat. Beide sind für Anfänger gut zu handhaben, aber man sollte sich entscheiden, ob man mehr Wert auf ein einfaches Design (Squarespace) oder auf klare E-Commerce-Workflows (Shopify) legt.

Designflexibilität und Anpassung

Wie viel Kontrolle hast du über das Erscheinungsbild?

Squarespace: Bekannt für seine preisgekrönten, ästhetisch ansprechenden Vorlagen. Die Anpassung erfolgt innerhalb des Rahmens der ausgewählten Vorlage mithilfe des visuellen Editors. Dieser ist zwar leistungsstark für Designänderungen, aber ohne benutzerdefinierten Code (der zwar möglich, aber für die Squarespace-Erfahrung weniger wichtig ist) kann es manchmal schwierig sein, wirklich einzigartige Layouts oder Funktionen zu erzielen, die über die Vorlage hinausgehen.

Shopify: Bietet eine große Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Designs über den Theme Store. Die Designs unterscheiden sich in ihren Anpassungsmöglichkeiten. Der Theme-Editor von Shopify ist zwar leistungsstark, aber für tiefgreifende Anpassungen musst du oft den Theme-Code (Liquid, HTML, CSS, JavaScript) bearbeiten oder Page Builder-Apps aus dem App Store verwenden. Das bietet potenziell mehr Flexibilität, erfordert aber eine steilere Lernkurve oder die Hilfe von Entwicklern für komplexe Änderungen.

Fazit für Anfänger: Squarespace bietet mit seinen integrierten Tools einen einfacheren Weg zu einer schönen, professionellen Website. Shopify bietet ein höheres *Potenzial* für Anpassungen, erfordert jedoch möglicherweise mehr technische Kenntnisse oder die Verwendung von Apps für wesentliche Änderungen, die über die Standard-Design-Einstellungen hinausgehen.

Kernfunktionen für E-Commerce: Verkaufskraft

Hier unterscheiden sich die Plattformen erheblich.

Squarespace: Bietet solide Kernfunktionen für E-Commerce, die für viele Unternehmen geeignet sind, insbesondere für solche mit einfacheren Anforderungen:

  • Unbegrenzte Anzahl von Produkten (in den entsprechenden Tarifen)
  • Bestandsverwaltung
  • Rabattcodes
  • Geschenkkarten
  • Grundlegende Analysen
  • Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe (in höheren Tarifen)
  • Verkauf von Abonnements
  • Integrierte Zahlungsabwicklung (Squarespace Payments oder Stripe/PayPal)
  • Point-of-Sale-System (POS)

Die nativen Funktionen für Dinge wie erweiterte Versandoptionen, komplexe Produktvarianten, Verkauf in mehreren Währungen oder ausgefeilte Marketing-Automatisierung sind jedoch weniger robust als die von Shopify.

Shopify: Von Grund auf für den E-Commerce entwickelt, bietet Shopify eine tiefgreifendere, umfangreichere Palette an Funktionen, die sofort einsatzbereit sind und über den App Store verfügbar sind:

  • Robuste Produktverwaltung (Varianten, Optionen usw.)
  • Erweiterte Bestandsverfolgung (mehrere Standorte)
  • Leistungsstarke Rabatt-Engine
  • Umfangreiche Versandoptionen und Integration von Versanddienstleistern (einschließlich berechneter Tarife)
  • Umfassende Analysen und Berichte
  • Hervorragende Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe (Standard bei den meisten Tarifen)
  • Ausgereifte Abonnement-Tools (über Apps)
  • Shopify Payments (integriert) + Zugriff auf Hunderte von Gateways von Drittanbietern
  • Leistungsfähiges POS-System (Shopify POS)
  • Umfangreicher App Store für praktisch alle denkbaren Funktionen (Marketing-Automatisierung, Treueprogramme, erweiterte SEO, Kundenbewertungen, Internationalisierung usw.)
  • Unterstützung mehrerer Währungen und Sprachen (Shopify Markets)

Die Stärke von Shopify liegt in seiner Ausrichtung auf den Handel und seiner Erweiterbarkeit über den App Store.

Fazit für Anfänger: Squarespace deckt die Grundlagen gut ab und könnte ausreichen, wenn deine Anforderungen einfach sind. Shopify bietet deutlich leistungsfähigere und skalierbarere E-Commerce-Funktionen, sowohl nativ als auch über seinen einzigartigen App Store, wodurch es sich besser für Unternehmen mit Wachstumsambitionen oder komplexeren Anforderungen eignet.

Preise und Transaktionsgebühren

Wie viel kostet es?

Squarespace: Bietet mehrere Preispläne mit E-Commerce-Funktionen in den Plänen „Business“, „Basic Commerce“ und „Advanced Commerce“. Squarespace berechnet beim „Business“-Plan zusätzlich zu den Zahlungsabwicklungsgebühren (Stripe/PayPal) eine Transaktionsgebühr, es sei denn, du wechselst zu einem Commerce-Plan (der die Gebühr von Squarespace eliminiert, aber weiterhin Zahlungsabwicklungsgebühren verursacht). Squarespace Payments (der native Zahlungsabwickler) bietet wettbewerbsfähige Preise.

Shopify: Bietet mehrere Tarife (Basic, Shopify, Advanced). Die Preise sind im Allgemeinen höher als die entsprechenden Tarife von Squarespace. Shopify berechnet außerdem Transaktionsgebühren, wenn du nicht den eigenen Zahlungsdienstleister Shopify Payments nutzt. Wenn du Shopify Payments nutzt, entfallen diese zusätzlichen Transaktionsgebühren von Shopify und du zahlst nur die üblichen Kreditkartengebühren (die mit höheren Tarifen sinken). Die Kosten für Apps aus dem App Store können sich summieren.

Fazit für Einsteiger: Squarespace hat im Allgemeinen niedrigere monatliche Einstiegsgebühren. Berücksichtige jedoch die potenziellen Transaktionsgebühren von Squarespace im Business-Tarif. Die Kosten von Shopify können schneller steigen, insbesondere bei der Nutzung von Apps, aber der Mehrwert durch die Funktionen und das Fehlen von Transaktionsgebühren (bei Verwendung von Shopify Payments) kann den Preis für ernsthafte Verkäufer rechtfertigen. Vergleiche die Gesamtbetriebskosten auf der Grundlage deines erwarteten Umsatzvolumens und deines Funktionsbedarfs. Vergessen Sie nicht die potenziellen versteckten Kosten auf jeder Plattform.

Skalierbarkeit: Wachstum Ihres Unternehmens

Wächst die Plattform mit Ihnen mit?

Squarespace: Kann wachsende Unternehmen unterstützen, aber seine inhärenten Einschränkungen in Bezug auf Anpassung, erweiterte Funktionen und App-Ökosystem könnten für Shops mit schnell wachsender Komplexität, steigendem Umsatzvolumen oder internationalen Ambitionen einschränkend sein.

Shopify: Für Skalierbarkeit entwickelt. Von kleinen Start-ups bis hin zu Marken auf Unternehmensebene (Shopify Plus) sind die Plattformarchitektur, die robusten Funktionen, der umfangreiche App Store und der Fokus auf Leistung darauf ausgelegt, ein erhebliches Wachstum bei Traffic, Bestellungen, Produkten und Komplexität zu bewältigen.

Fazit für Anfänger: Shopify hat einen klaren Vorteil in Sachen Skalierbarkeit. Wenn du ein erhebliches Wachstum erwartest oder komplexe zukünftige Anforderungen hast, bietet Shopify eine robustere langfristige Grundlage.

Support: Hilfe, wenn du sie brauchst

Squarespace: Bietet rund um die Uhr E-Mail-Support und Live-Chat zu bestimmten Zeiten. Bekannt für seinen hilfreichen und reaktionsschnellen Support, der oft für seine Klarheit gelobt wird.

Shopify: Bietet rund um die Uhr Support per E-Mail, Live-Chat und Telefon. Verfügt außerdem über ein umfangreiches Community-Forum, eine umfassende Dokumentation (Hilfe-Center) und ein großes Netzwerk von zertifizierten Shopify-Experten, die Sie beauftragen können.

Fazit für Anfänger: Beide bieten guten Support, aber Shopify hat mit seinen mehr Kanälen (einschließlich Telefon) und umfangreichen Ressourcen ein kleineres Ökosystem, was vor allem bei komplexen Problemen ein Vorteil ist.

Squarespace vs. Shopify: Was passt besser zu dir als Anfänger?

Entscheiden Sie sich für Squarespace, wenn:

  • Ihr Hauptaugenmerk auf einem beeindruckenden visuellen Design und einer relativ einfachen Markenbildung liegt.
  • Ihre E-Commerce-Anforderungen relativ einfach sind (einfache Produkte, Standardversand).
  • Sie eine All-in-One-Plattform mit weniger anfänglichen Entscheidungen über Apps bevorzugen.
  • Sie Squarespace bereits für eine Website nutzen und Commerce-Funktionen hinzufügen möchten.
  • Sie hauptsächlich in einem einzigen Markt mit grundlegenden Versandanforderungen tätig sind.

Entscheiden Sie sich für Shopify, wenn:

  • Dein Hauptaugenmerk auf dem Aufbau eines skalierbaren, funktionsreichen Online-Einzelhandelsgeschäfts liegt.
  • Du jetzt oder in Zukunft voraussichtlich erweiterte E-Commerce-Funktionen (komplexe Varianten, Versand, Marketing-Automatisierung, internationaler Verkauf) benötigst.
  • Du Wert auf den Zugriff auf ein umfangreiches App-Ökosystem zur Erweiterung der Funktionalität legst.
  • Du ein signifikantes Wachstum planst und eine Plattform benötigst, die mit dir mitwachsen kann.
  • Du neben dem Online-Verkauf eine robuste POS-Integration für den stationären Einzelhandel benötigst.
  • Du E-Commerce-spezifische Workflows und Analysen priorisierst.

Das Fazit für Anfänger: Entscheide dich nicht nur aufgrund der aktuellen Anforderungen, sondern berücksichtige auch deine Vision für die nächsten 1–3 Jahre. Während Squarespace einen eleganten Einstieg bietet, insbesondere für designorientierte Marken mit einfacheren Anforderungen, bietet Shopify eine leistungsstärkere und skalierbare Grundlage, die speziell für ambitioniertes E-Commerce-Wachstum entwickelt wurde.

Die Wahl der richtigen Plattform ist grundlegend

Die Entscheidung zwischen Squarespace und Shopify ist ein wichtiger erster Schritt. Egal, wofür du dich entscheidest, der Aufbau eines erfolgreichen Online-Shops erfordert strategisches Design, effektives Marketing und effizientes Management. Bei Online Retail HQ haben wir viel Erfahrung mit der Entwicklung und Optimierung von Shops auf großen Plattformen wie Shopify und WooCommerce. Wenn du Hilfe bei der Auswahl deiner Plattform brauchst oder fachkundige Unterstützung beim Aufbau eines konversionsstarken Shops wünschst, schau dir unsere maßgeschneiderten E-Commerce-Lösungen an. Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung, um dein Projekt zu besprechen.

Zusammenfassung

Vergleich zwischen Squarespace und Shopify für E-Commerce-Einsteiger. Analysieren Sie Benutzerfreundlichkeit, Design, Funktionen, Preise, Skalierbarkeit und Support, um die beste Plattform auszuwählen. Squarespace zeichnet sich durch sein einfaches Design aus, Shopify ist führend in Sachen E-Commerce-Leistung und Skalierbarkeit.

Adjø,

 

Lars O. Horpestad

Autor & CEO

Online Retail HQ

E-Mail: lars@onlineretailhq.com