Die Wahl einer E-Commerce-Plattform fängt oft damit an, dass man die monatlichen Abogebühren vergleicht. Ein niedriger Preis kann echt verlockend sein, vor allem für Start-ups, die gerade erst anfangen. Aber Vorsicht: Der angegebene monatliche Preis ist oft nur die Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche lauern viele mögliche „versteckte“ Kosten, die deine Gesamtkosten deutlich erhöhen und dein Budget belasten können, wenn du nicht darauf vorbereitet bist.
Dabei handelt es sich nicht unbedingt um irreführende Praktiken der Plattformanbieter, sondern um Kosten für wichtige Funktionen, Skalierung, Anpassung und Dienste von Drittanbietern, die nicht immer in den angegebenen Preisen enthalten sind. Wenn du diese zusätzlichen Kosten nicht berücksichtigst, kann das zu unangenehmen finanziellen Überraschungen führen, die Implementierung notwendiger Funktionen behindern und deine Gesamtrentabilität beeinträchtigen.
Dieser Leitfaden deckt die üblichen versteckten Kosten auf, die mit beliebten E-Commerce-Plattformen wie Shopify, BigCommerce, Wix, Squarespace und sogar selbst gehosteten Optionen wie WooCommerce verbunden sind. Wenn du weißt, wo diese zusätzlichen Kosten entstehen können, kannst du ein realistischeres Budget erstellen und eine fundiertere Entscheidung darüber treffen, welche Plattform wirklich den besten Wert für deine spezifischen Anforderungen bietet.
Betrachten Sie die Grundgebühr als Eintrittskarte. Um einen voll funktionsfähigen, wettbewerbsfähigen und wachsenden Online-Shop zu betreiben, benötigen Sie wahrscheinlich mehr. Lassen Sie uns die gängigen Bereiche aufschlüsseln, in denen Kosten über den beworbenen Monatsplan hinaus anfallen können:
Dies ist einer der wichtigsten und oft missverstandenen Kostenpunkte.
Auswirkungen: Selbst ein kleiner prozentualer Unterschied summiert sich bei Tausenden von Transaktionen schnell und schmälert direkt deine Gewinnspanne.
Keine Plattform bietet alle denkbaren Funktionen von Haus aus. Du wirst mit ziemlicher Sicherheit die Funktionalität durch Apps (Shopify, BigCommerce, Wix) oder Plugins (WooCommerce) erweitern müssen.
Auswirkungen: Wenn du dich auf mehrere kostenpflichtige Apps verlässt, können sich die Kosten für das Basisabonnement deiner Plattform leicht verdoppeln oder verdreifachen.
Es gibt zwar kostenlose Themes, aber möglicherweise fehlen ihnen das spezifische Design, die Funktionen oder das einzigartige Flair, das du dir für deine Marke wünschst.
Auswirkungen: Um ein wirklich individuelles, hochwertiges Erscheinungsbild zu erzielen, sind oft Investitionen erforderlich, die über die kostenlosen Optionen hinausgehen.
Dies gilt vor allem für Plattformen wie WooCommerce, bei denen du dein eigenes Hosting bereitstellen musst.
Auswirkungen: Selbsthosting bietet zwar mehr Kontrolle, ist aber mit direkten Hosting-Kosten und Verwaltungsaufgaben verbunden, die bei SaaS-Plattformen nicht anfallen.
Ein kleiner, aber wiederkehrender Kostenpunkt.
Auswirkungen: Gering, muss aber im Jahresbudget berücksichtigt werden.
Für einzigartige Funktionen oder die Integration mit speziellen Systemen von Drittanbietern.
Auswirkungen: Kann für Unternehmen mit komplexen betrieblichen Anforderungen einen erheblichen Aufwand bedeuten.
Wenn du von einer bestehenden Plattform wechselst.
Auswirkungen: Möglicherweise erhebliche einmalige Kosten beim Plattformwechsel.
Gewährleistung der sicheren Verarbeitung von Kreditkartendaten.
Auswirkungen: Kann direkte Gebühren oder indirekte Kosten für Sicherheitsmaßnahmen mit sich bringen.
Um Überraschungen zu vermeiden, musst du dich im Voraus gut informieren und ein realistisches Budget aufstellen. Vergleiche beim Vergleich von Plattformen nicht nur die Preise der Basispläne. Stattdessen:
Durch die Erstellung einer umfassenden Schätzung der Gesamtbetriebskosten (TCO) kannst du Plattformen unter wirklich gleichen Bedingungen vergleichen und diejenige auswählen, die langfristig den besten Wert bietet, nicht nur den niedrigsten Einstiegspreis.
Wissen ist Macht. Wenn du die potenziellen versteckten Kosten von E-Commerce-Plattformen kennst, kannst du besser planen, böse Überraschungen vermeiden und strategische Entscheidungen treffen, die zu deinen finanziellen Möglichkeiten passen. Auch wenn diese Kosten einzeln klein erscheinen, summieren sie sich und können deine Rentabilität erheblich beeinträchtigen.
Schau über den angegebenen Preis hinaus. Informier dich über die Details zu Transaktionsgebühren, App-Ökosystemen, Themenkosten und möglichen Entwicklungsanforderungen. Eine gründliche Analyse im Vorfeld stellt sicher, dass du eine Plattform auswählst, die nicht nur deine Funktionsanforderungen erfüllt, sondern auch nachhaltig in dein Budget passt und dich für langfristigen Erfolg aufstellt.
Bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform müssen Funktionen, Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und vor allem die Kosten gegeneinander abgewogen werden. Die tatsächlichen Gesamtbetriebskosten zu ermitteln, kann komplex sein. Bei Online Retail HQ helfen wir Unternehmen bei diesen Entscheidungen und stellen sicher, dass sie Plattformen auswählen und implementieren, die sowohl leistungsstark als auch kostengünstig für ihre spezifischen Ziele sind. Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der Auswahl einer Plattform oder bei der Optimierung Ihrer aktuellen Konfiguration benötigen, entdecken Sie unsere umfassenden E-Commerce-Dienstleistungen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung, um Ihr Projekt und Ihr Budget zu besprechen.
Entdecke die versteckten Kosten von E-Commerce-Plattformen, die über die monatlichen Gebühren hinausgehen. Erfahre mehr über Transaktionsgebühren, Kosten für Apps/Plugins, Premium-Themes, Hosting (WooCommerce), Entwicklungsbedarf, Migration und PCI-Compliance-Gebühren, um dein Budget genau zu planen und die richtige Plattform auszuwählen.
Adjø,
Lars O. Horpestad
Autor & CEO
Online Retail HQ
E-Mail: lars@onlineretailhq.com